Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern. Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Managementtipps für Schweine
Stabile Leistungen trotz steigender Temperaturen im Sommer
Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im Sommer führen oft zu Leistungseinbußen in der Schweinehaltung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Tiere bei Hitzestress mit angepasster Fütterung und dem richtigen Management unterstützen.
Nährstoffmanagement: Getreide richtig bilanzieren
Für das Nährstoffmanagement sowie für die bedarfsgerechte und wirtschaftliche Schweinefütterung ist eine Analyse der eingesetzten Futtermittel unablässlich. Nur so lassen sich Fütterungsfehler vermeiden und höchste Leistungen erzielen.
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen für den Tierbestand
Maßnahmen, die das Einschleppen und die Ausbreitung von Erregern minimieren, werden als Biosicherheit bezeichnet. Im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest sollte jeder Betrieb seine Maßnahmen noch einmal überprüfen.
Darmgesund füttern: Rohfaserversorgung der Sau
Die richtige Fütterung mit den passenden Rohfaserträgern und einer verdauungsgerechten Mischungszusammensetzung sind die entscheidenden Voraussetzungen für höchste Leistung und Gesundheit der Sau.
Salmonellen in der Schweinehaltung reduzieren
Mit konsequenten Hygiene- und Fütterungsmaßnahmen können die Vorschriften der Schweine-Salmonellen-Verordnung eingehalten und der Salmonellenstatus als Vermarktungs- und Bezahlkriterium optimiert werden.
Hitzebedingte Leistungseinbußen bei Zuchtsauen? Das muss nicht sein
Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer führen häufig zu Kreislaufschwäche, einer verlängerten Geburtsdauer, Milchmangel und Verlust von Körpermasse bei Sauen. Dem Hitzestress in den Sommermonaten kann der Landwirt gezielt vorbeugen.
Was Sauen noch produktiver macht - Fütterung als Schlüsselfunktion im Management
In der Säugezeit werden die Weichen für die Entwicklung des aktuellen Wurfes gestellt. In der Trächtigkeit gilt es, verlorene Körpermasse wieder anzufüttern...
Ihr Ansprechpartner
SCHAUMANN Zentrale
Tel.: +43 (0) 2236 316 41 -0
Fax.: +43 (0) 2236 316 41 - 49