Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern. Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
SILOSTAR LIQUID: hervorragende CCM-Silagen auf allen Testbetrieben

In einem Praxisversuch in Westfalen wurde auf unterschiedlichen Betrieben in den Gebieten der SCHAUMANN-Fachberater Klaus Behmenburg und Matthias vom Berg CCM mit SILOSTAR LIQUID (5 l/t) einsiliert. Die Silagen werden sehr gut gefressen und die Betriebsleiter sind hoch zufrieden. Besonders auffällig waren die hervorragenden Ergebnisse in den Bereichen aerobe Stabilität, Milchsäuregehalte und pH-Wert.
Hohe Milchsäuregehalte und niedrige pH-Werte in allen Silagen
Die Ergebnisse der Silageuntersuchungen zeigen die Daten in der Tabelle. Alle Silagen zeichnen sich durch hohe Milchsäuregehalte (Ø 2,2 % i.d. TM) und einen tiefen pH-Wert aus. Ein Indiz dafür, dass die natürliche Milchsäurebildung durch den Zusatz von SILOSTAR LIQUID nicht unterdrückt wurde.
Betrieb |
I | II | III | IV | V |
VI |
TM, % | 62,6 | 68,8 | 66,2 | 61,1 | 68,8 | 66,2 |
pH | 3,92 | 4,03 | 3,87 | 3,82 | 3,95 | 3,90 |
Milchsäure, % TM | 2,52 | 1,85 | 2,07 | 2,29 | 1,95 | 2,37 |
Essigsäure, % TM | 0,45 | 0,45 | 0,48 | 0,54 | 0,47 | 0,58 |
Ethanol, % TM | 0,14 |
0,19 |
0,21 | 0,34 | 0,39 | 0,26 |
Hefen, KbE/g | < 100 | 700 | 200 | < 100 | 700 | 10.000 |
Schimmel, KbE/g | <100 | <100 | <100 | 600 | 100 | 200 |
Aerobe Stabilität, Tage | > 11 | > 11 | > 11 | 7,1 | > 11 | > 11 |
Hygienezustand ausgezeichnet
Weiterhin überzeugen die Silagen durch eine ausgezeichnete hygienische Beschaffenheit. Obwohl diese schon während der Probenahme in der Verfütterung und damit der Luft ausgesetzt waren, lagen die ermittelten Gehalte an Hefen und Schimmel weit unter dem Grenzwert von 100.000 KbE/g FM – teilweise lagen die Gehalte sogar unter der Nachweisgrenze von 100 KbE/g FM.
Keine Erwärmung im Trog oder an der Anschnittfläche
Diese Werte spiegeln sich auch in ausnahmslos guten aeroben Stabilitäten wider. Lediglich eine der sechs Silagen erwärmte sich nach mehr als sieben Tagen Luftzufuhr, was bereits auch eine sehr gute Stabilität bedeutet. Alle anderen Silagen blieben sogar bis zum Ende des Laborversuches nach elf Tagen stabil. Auch auf den Praxisbetrieben wird keine der Silagen an der Anschnittfläche oder im Futtertrog warm.
Ihr Ansprechpartner
SCHAUMANN Zentrale
Tel.: +43 (0) 2236 316 41 -0
Fax.: +43 (0) 2236 316 41 - 49