Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern. Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Konzern News 2015
Gut Hülsenberg: Neuer Internetauftritt mit virtuellem Rundgang
23.09.2015
Gut Hülsenberg: Mit hoher Lebenstagsleistung zur nachhaltigen Milchproduktion
14.07.2015
Schaumann BioEnergy - DLG-Gütezeichen für Siliermittel: Neue Wirkungsrichtung 6
01.07.2015 - Schaumann BioEnergy erhält als erstes Unternehmen das neue DLG-Gütezeichen
Studierende der Agrarwirtschaft nutzten Dialog mit Experten
28.05.2015 - Schaumann gewährte Einblick in die Tierproduktion
Beim 4. Studentenseminar „Mit der Tierernährung in eine berufliche Zukunft“ gewährte die H. Wilhelm Schaumann GmbH wieder angehenden Fach- und Führungskräften der Agrarwirtschaft einen Einblick in die Tierproduktion.
Schaumann BioEnergy: Neue Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 529)
29.04.2015 - Schaumann BioEnergy erfüllt Vorgaben
Schaumann BioEnergy: Forschungskooperation Biogas
23.03.2015 - Optimierung von Biogasanlagen durch den Einsatz leistungsfähiger Biogasbakterienkonsortien
Gut Hülsenberg – Beste Bedingungen für konstant hohe Leistungen
26.03.2015 - Frauke mit einer Lebensleistung von 100.000 kg Milch
H. Wilhelm Schaumann Stiftung: Förderpreis Nutztierwissenschaften
16.02.2015
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften an junge Wissenschaftler. Der Förderpreis in Höhe von 10.000 € für das Jahr 2013/2014 wird am 20. Februar 2015 im Rahmen einer akademischen Feier der Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität verliehen. Der Preisträger ist Dr. sc. agr. Gürbüz Daş von der Georg-August-Universität Göttingen.
H. Wilhelm Schaumann Stiftung: 25. Hülsenberger Gespräche
14.01.2015 - Innovative Erzeugung, Konversion und Nutzung agrarischer Biomasse - Zukunftsfeld der Bioökonomie
Die dreitägige Tagung der H. Wilhelm Schaumann Stiftung war in vier Themenblöcke aufgeteilt, in denen jeweils verschiedene Aspekte in Vorträgen vorgestellt und ausführlich, zum Teil kontrovers diskutiert wurden. Das Ziel, diese Gespräche zu einem interdisziplinären Austausch und zur Anregung für weitere Arbeiten zu nutzen, wurde wieder einmal voll erreicht