Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern. Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Managementtipps Grassamen
Grünlandnarben durch Nachsaaten aufwerten
In der Wiederkäuerfütterung gehört ertragreiches Grünland zu den wirtschaftlichsten Futtergrundlagen. Hohe Erträge und Qualität des Grundfutters bilden die Basis für eine bedarfsgerechte Milchviehfütterung und um Nährstoffkosten senken.
Grünlandnachsaaten im Spätsommer sichern die Grundfutterleistung
Hochwertiges Grundfutter ist die Basis für eine wirtschaftliche Milchproduktion. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um die Schäden von Frühjahrs- und Frühsommertrockenheiten zu behandeln und so die Grundlage für ertragreiche Grünlandbestände zu schaffen.
Greening: Zwischenfruchtlösungen schaffen ökologische Vorrangflächen
Geeignete Zwischenfruchtlösungen verbinden Greening und die Herausforderungen des Futterbaus effizient. Futterbaubetriebe können von sinnvollen Zwischenfruchtlösungen profitieren, da diese die Grundfuttersituation verbessern.
GREENSTAR-Gräser-Mischungen liefern viel wertvolles Protein
GREENSTAR-Gräser-Mischungen mit sanftblättrigem Rohrschwingel liefern sehr gute Erträge mit hohem Protein- und Energiegehalt und hoher Verdaulichkeit. Futterkosten werden eingespart, da weniger teure Eiweißfuttermittel zugekauft werden müssen.
Nachsaat im Frühjahr – Grünlandverbesserung, die sich rechnet
Eine Grasnachsaat im Frühjahr rentiert sich oft bereits innerhalb des ersten Jahres, wenn einige Tipps beachtet werden. Die Nachsaat steigert den Trockenmasseertrag des Grünlands um bis zu 20 % und verbessert die Futterqualität.
Mit optimaler Nachsaat die Grünlanderträge steigern
Anbau-und Nutzungsmanagment überjähriges Ackerfutter
Ihr Ansprechpartner
SCHAUMANN Zentrale
Tel.: +43 (0) 2236 316 41 -0
Fax.: +43 (0) 2236 316 41 - 49