RUMIVITAL optimiert die Pansenfermentation
Mit RUMIVITAL präsentiert SCHAUMANN innovative Fermentprodukte zur Steigerung der Nährstoffumsetzung im Pansen von Milchkühen. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: RUMIVITAL für grasbetonte Rationen, RUMIVITAL®i für maisbetonte Rationen. Beide Wirkstoffe stimulieren den Aufschluss unterschiedlicher Kohlenhydratfraktionen im Pansen, insbesondere pflanzlicher Faser- und Stärkefraktionen. Durch die Steigerung der ruminalen Fermentationsleistung können der Nährstoffumsatz gesteigert und das Futter besser ausgenutzt werden.
Verdaulichkeit der Futterration hat Schlüsselfunktion in der Rinderfütterung
Eine leistungsgerechte Fütterung ist die Grundlage für eine profitable Milchproduktion. Abhängig von der eingesetzten Futterqualität kann die Verdaulichkeit der Rohfaser in der Gesamtration erheblich variieren. Faserfraktionen sind im Vergleich zu allen anderen Rohnährstoffen weniger verdaulich und damit schlechter nutzbar.
Aufschluss der Kohlenhydratfraktionen der Zellwand
Die Gerüstkohlenhydrate Cellulose und Hemicellulose (zusammengefasst als NDF- und ADF-Gehalte) machen den größten Anteil der Zellwand aus, können aber nur bis zu einem gewissen Grad von den Pansenbakterien aufgeschlossen werden. Die Faserverdauung nimmt somit eine Schlüsselfunktion in der Fütterung ein. RUMIVITAL und RUMIVITAL®i sind einzigartige, rohproteinreiche Wirkstoff-Komplexe, die mittels Feststofffermentation aus definierten Pilzstämmen gewonnen werden. Sie stimulieren den Aufschluss und die Fermentation der Pflanzenzellwände im Pansen - gleichzeitig dienen sie den Pansenbakterien als Nährmedium.
Einzigartige Fermentprodukte unterstützen den ruminalen Nährstoffumsatz
Einsatzziel von RUMIVITAL und RUMIVITAL®i ist ein positiver Einfluss auf die Pansenfermentation, um den Abbau von Rohfaser, Gerüstsubstanzen und Stärkefraktionen aus gras- bzw. maisbetonten Rationen zu fördern. Mit der Verbesserung der Faserverdauung sind eine höhere Trockenmasse- und damit erhöhte Energieaufnahme und folglich auch eine gesteigerte Futtereffizienz zu erwarten.
RUMIVITAL®i – Mehr Leistung aus stärkereichen und maisbetonten Rationen
Während RUMIVITAL in erster Linie die Futterverwertung bei grasbetonten Rationen optimiert, ist der Wirkstoffkomplex RUMIVITAL®i speziell auf maisbetonte, stärkereiche und gegebenenfalls strukturarme Rationen mit hohen Nichtfaser-Kohlenhydrat-Werten abgestimmt. RUMIVITAL®i stabilisiert zusätzlich den Pansen-pH-Wert. Durch die vergrößerte Oberfläche der Zellwandstrukturen werden mehr H+-Ionen gebunden und die Pufferkapazität erhöht sich.
Versuche belegen die effizientere Futterverwertung und gesteigerte Verdaulichkeiten
RUMIVITAL führt nachweislich zu einer Erhöhung der Verdaulichkeit der Zellwandbestandteile, der Verwertung der gesamten organischen Masse, der Energie der Gesamtration und der Futtereffizienz. Versuche mit RUMIVITAL®i belegen dieselben Effekte in stärkereichen Rationen. Zusätzlich erhöhte sich die Pufferkapazität, sodass sich die pH-Werte im Pansen schneller wieder stabilisierten.
Finden Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst
Ihr Ansprechpartner für
Es wurde kein Ansprechpartner für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.