Schafe auf der Weide

Schafe & Ziegen

SCHAUMA VIT

Diät-Ergänzungsfuttermittel für die zusätzliche Vitaminversorgung zur Unterstützung des Östrus & Reproduktion

  • Enthält wichtige fett- und wasserlösliche Vitamine
  • Unterstützt die Abwehrkräfte
  • Unterstützt den Leberstoffwechsel

DETASTAR

Hochwertige Futtermittel (Alleinfutter, Ergänzer, etc.) für den ökologischen Landbau

  • Geprüfte Rohstoffe
  • SCHAUMANN-Wirkstoffkomplex
  • Hohe Vitaminausstattung

SCHAUMANN ZIEGENPROFI

Mineralfutter angepasst an den Bedarf laktierender Ziegen

  • Fördert die Fruchtbarkeit
  • Sorgt für ein widerstandsfähiges Euter
  • Sehr gute Aufnahme

MILLAPHOS L

Mineralfuttermittel für Lämmer und Kitze

  • Speziell auf den Bedarf von Lämmern und Kitzen abgestimmt
  • Sehr hohe Ausstattung mit B-Vitaminen
  • Für hohe Aufzuchtleistung und vitale Jungtiere

MILLAPHOS Z

Mineralfutter für Mutterschafe und Zuchttiere

  • Unterstützt Klauen- und Euterstabilität
  • Unterstützt das Immunsystem
  • Zur Deckung des Mineral- und Wirkstoffbedarfs in allen Phasen

SCHAUMANN LECKSTEIN

Leckstein zur Natrium- und Spurenelementversorgung

  • Sichere Grundversorgung
  • Hohe Fruchtbarkeitsleistungen
  • Einfache Handhabung

MILLAPHOS MINERAL-LICK PLUS

Leckmasse für Schafe und Ziegen im ökologischen Landbau

  • Sorgt für bestes Wachstum
  • Optimale Mineralstoffversorgung
  • Enthält kein Kupfer

MILLAPHOS LECKSCHALE ATG

Leckmasse für Schafe und Ziegen

  • Optimale Mineralstoff-Versorgung
  • Mit Kupferzusatz
  • Verbessert das Wachstum

Ziegen- und Schaffutter

In den unterschiedlichen Produktionsphasen bestehen verschiedene Ansprüche an die Versorgung. Mutterschafe benötigen während der Deckperiode energiereiche Futtermittel. Während der niedertragenden Zeit sollte die Ernährung auf Niveau des Erhaltungsbedarfs liegen. Erhöhen Sie in dieser Zeit die Proteinversorgung. In der hochtragenden Zeit steigt der Nährstoffbedarf durch die Fötenentwicklung und die Milchdrüsenentwicklung. Eine höhere Verdaulichkeit ist notwendig. Ergänzen Sie die Grundration mit Kraftfutter, da das Futteraufnahmevermögen wegen der Fötenentwicklung geringer ist. In der Säugephase wird der Nährstoffbedarf durch die Milchleistung bestimmt. Bei Zuchtböcken sollten Sie die Ration außerhalb der Decksaison dem Erhaltungsbedarf anpassen. Während der Decksaison ist dann auch eine zusätzliche Energie- und Proteinversorgung zu achten.
Ziegen haben lange bzw. ganztägige Fresszeiten. Daher sollten Heu und Stroh immer zur freien Aufnahme verfügbar sein. Zur Milchfettbildung wird Rohfaser benötigt. Der Rohfaser-Gehalt in der Gesamtration sollte daher bei 18 % liegen. In der frühen Trächtigkeit erfolgt die Fütterung auf Erhaltungsbedarf, in der späten Trächtigkeit (ca. 3-4 Wochen vor Geburtstermin) muss der Energiebedarf angepasst werden. In den ersten zwei Lakationsmonaten sollten Sie ca. 1,5 kg Kraftfutter zur Grundration füttern.
Sie möchten Ziegen- oder Schaffutter kaufen? Kontaktieren Sie uns gerne.